Bezirkskönigsschießen und Jugendtermine

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

bei den Pistolen-BM und dem letzten Ranglistenturnier der Jugend konnte schon viele an den Bezirkskönigsschießen für 2025 teilnehmen.
Letztmalig bieten wir nun am 14. Juli 2024, ab 10 Uhr, auf der Standanlage des SV Steindorfs, allen, die noch nicht teilnehmen konnten, die Möglichkeit. Anmeldung am gleichen Tag, 14.07.24, bis spätestens 12 Uhr.

Geschossen wird:
Bei den Erwachsenen 1 Schuss KK-Aufgelegt, 50 m, auf die Ehrenscheibe.
Bei der Jugend 10 Wertungsschüsse LG od. LP, stehend frei. Hier wird der 10. Schuss für das Bezirkskönigsschießen gewertet.

Die Übergabe der Königsketten erfolgt bei der Bezirkstagung in 2025.

Bitte vormerken:

Viel Spaß und Erfolg!
Dunja Boch
Bezirksschützenmeisterin

Rundenwettkampfpläne für „25 m Pistole / Revolver“ veröffentlicht

Hallo an alle Mannschaftsführer,

die neuen Rundenwettkampfpläne sind im Onlinemelder veröffentlicht (Link (extern)).

Da wir erstmalig eine Bezirksliga ins Leben gerufen haben, wurden die Mannschaften in den einzelnen Kreis- und Grundklassen neu eingeteilt. Mit der neuen Bezirksliga besteht nun auch endlich die Möglichkeit in die Oberliga West aufzusteigen. Ich wünsche allen teilnehmenden Mannschaften GUT SCHUSS!

ACHTUNG, wichtiger Hinweis!
In der Runde „25 m Pistole / Revolver“ dürfen nur folgende Kaliber geschossen werden.

  • 9 mm Luger (9×19)
  • .45 ACP
  • .357 Magnum
  • .44 Magnum

Sprich, eine Rundenwettkampfteilnahme mit einem Kaliber 7,62–9,65 mm (.30–.38) ist NICHT zulässig.
Falls sich genügend Interessenten finden, um eine Runde in diesen Kalibern auszutragen, schreibt mir eine E-Mail und ich werde euch eine separate Runde „25 m Zentralfeuerpistole“ anbieten.

An die Mannschaften der Bezirksliga:
Es gibt in der Liga keine Änderungen des Wettkampfmodus. Eine Mannschaft besteht weiterhin aus drei Schützen und der Sieger wird nur durch die Gesamtringzahl ermittelt.

Mit freundlichem Schützengruß
Sascha Losert 
Stellv. Bezirksschützenmeister
Rundenwettkampfleiter Pistole 

Abschluss Rangliste 2024

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Jugend

Hallo zusammen,

anbei die Abschlusstabelle der Rangliste für 2024 (Download (PDF)).

Durchweg hat die Jugend sich noch einmal toll gesteigert. Herzlichen Glückwunsch!
Meinen herzlichsten Dank an alle Teilnehmenden, Helfer und Vereine, die uns Ihre Anlage zur Verfügung gestellt haben.
Urkunden, als kleine Erinnerung, werde ich im Laufe der Woche den Vereinen zusenden.

Wann es genau im Herbst für das Wettkampfjahr 2025 weitergeht, steht leider noch nicht fest. Es wird aber spätestens im Oktober eine Fortsetzung geben.

Für alle die bisher nicht am Bezirkskönigsschießen teilnehmen konnten, am 14. Juli 2024, ab 10 Uhr (Anmeldung bis 12 Uhr) kann die Teilnahme nachgeholt werden.

Viele Spaß am Training und viel Erfolg.

Viele Grüße
Dunja Boch
Bezirksschützenmeisterin

RWK 2.42 25m Sportpistole Auflage 2024

Die Rundenwettkampfpläne sind online.
Drei Schützen bilden eine Mannschaft und es kommt nur auf das Gesamtergebnis an.
Keine Setzliste, keine Einzelpunktevergabe, nur das Mannschaftsergebnis zählt.

Die erste Schießwoche beginnt am 22. Juli 2024.
Falls bis Ende Mai noch „Nachmeldungen“ kommen, können diese noch berücksichtigt werden.

Euch allen Gut Schuss und Gruß
Sascha Losert
Rundenwettkampfleiter Pistole

Startplan 4. Rangliste – 27.04.24 in Mandeln

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Jugend

Hallo zusammen,
es ist bald wieder soweit. Das vierte Ranglistenschießen findet, wie abgesprochen, am 27. April in Mandeln statt.
Der erste Durchgang startet dieses Mal schon um 10 Uhr.
Anbei der neue Startplan (Download (PDF)).

Ich hoffe, Eure Startzeiten passen in Eure Terminplanung.

Bitte gebt mir Bescheid, wenn Ihr nicht teilnehmen könnt. Vielleicht besteht dann zeitnah die Möglichkeit die Standverteilung anzupassen.

Im Voraus vielen Dank.

Bis dahin, viele Grüße und Gut Schuss
Dunja Boch
Bezirksschützenmeisterin

Info zu Entscheidungen anlässlich des Landesschützentages

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Hallo liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

am vergangenen Wochenende fand der Landesschützentag statt.
Neben der Proklamation der Landesschützenkönige und der Ehrungen gib es auch von einige Neuigkeiten zu berichte.

  • Aber zuerst einmal:

Herzlichen Glückwunsch an Peter Koob, Vorsitzender des SV Tell Ehringshausen, für die Große Goldene Ehrennadel des HSV als Anerkennung seiner über 20-jährige Arbeit als Vorsitzender.

Weitere Infos unter https://www.hessischer-schuetzenverband.de/news/news/detail/news/73-hessischer-schuetzentag-in-twistetal-ehrenmitgliedschaft-fuer-rudolf-koehl-und-norbert-czupalla

An Katrin Grabowski zum zweiten Platz im Bereich „Nachwuchssportlerin“ und Bernd Becker zum zweiten Platz im Bereich „Para-Sport“.

Weitere Infos unter https://www.hessischer-schuetzenverband.de/news/news/detail/news/73-hessischer-schuetzentag-in-twistetal-daniela-schaefer-und-sophia-kroell-zielten-am-besten

Aber auch im administrativen Bereich gibt es einige Neuigkeiten und Veränderungen:

  • Allen voran, die neue Satzung des HSV (Download (PDF)) und die Geschäftsordnung für die Bezirke (Download (PDF)). In der Satzung ist nun die Wahl des Bezirksvorstandes wesentlich vereinfacht. Satzung und die Geschäftsordnung mit Gegenüberstellungen und Begründungen der Änderungen im Anhang.
  • Noch will unsere Waffenbehörde keine Bescheinigung bei der Überschreitung des Grundkontingents nach §14 WaffG, doch der Verband wird im Laufe des Jahres ein Bescheinigung dafür entwickeln, welches bei Bedarf verwendet werden kann. Voraussichtliche Kosten – 20 Euro. Sollte schon jetzt bei Euch Schützen im Verein sein, z.B. aus anderen Kreisen oder Bundesländer, welche eine solche Bescheinigung benötigen, bitte direkt an den Verband werden.
  • In 2024 werden nun die ersten Schritte (Planung, Förderanträge usw.) in die Wege geleitet, um den Umbau der KK-Anlagen im LLZ Frankfurt beginnen zu können.
  • ERIMA fungiert als neuer Ausstatter. Einheitliche HSV-Produkte können demnächst beim HSV erworben werden.
  • In 2025 wird es zusätzliche, neue Wettkampfklassen im Altersbereich geben.
  • Der HSV hat eine zusätzliche ½ Stelle für die Bearbeitung der Mitgliederverwaltung vorgesehen.
  • Frau  Nicole Güneş (Etat-Verwaltung) geht für ein Jahr in Babypause. Wir wünschen Ihr alles Gute.
  • Eine Chronik des Verbandes wird erstellt und kann voraussichtlich Ende des Jahres in Buchform erworben werden


Anmerkung: Voraussichtlich wird im Herbst die Ligaordnung überarbeitet. Warten wir mal ab, was sich dort ändert. Infos folgen.

Wer sich für den Rückblick auf 2023 des Präsidiums und der Referenten interessiert oder für die Finanzen des HSV, in der Anlage habe ich das Delegiertenheft beigefügt (Download (PDF)).

  • Zum Anschluss, die Stellungnahme des LDK zum Cannabis-Gebrauch auf Schießständen:

Der Cannabiskonsum hat im Schießsport nichts zu suchen. Auch wenn es (noch) nicht in der Sportordnung geregelt ist.
Es gibt Rechtsprechung zum Widerruf von Waffenbesitzkarten bei Cannabiskonsum (VGH München 21 CS 17.1521 vom 05.01.2018).

Es gibt natürlich noch keine rechtlichen Hinweise oder Ausführungen, wie künftig mit dem Konsum von Cannabis bei Besitzern von waffenrechtlichen Erlaubnissen umgegangen wird. Sie können aber davon ausgehen, dass es weiterhin eine strenge Rechtsauslegung geben wird.

Freundliche Grüße
i.A. V. Peter (Lahn-Dill-Kreis, Waffenbehörde)


Mit den besten sportlichen Grüßen
Dunja Boch
Bezirksschützenmeisterin

Auszeichnungen anlässlich des Landesschützentags 2024

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Beim diesjährigen Landesschützentag wurden wieder einige Ehrungen vergeben. Darunter die Große Goldene Ehrennadel des hessischen Schützenverbandes an Peter Koob vom SV Tell Ehringshausen für seine über 20 jährige Arbeit als Vorsitzende und das silberne Ehrenkreuz des DSB an Dunja Boch für ihre Arbeit als Bezirksschützenmeisterin und Vorsitzende des SV Steindorf, sowie ihre verschiedensten Tätigkeiten in dem ehem. Schützenkreis Wetzlar.

v.l.n.r. Peter Koob (Vorsitzender SV Ehringshausen), Bernd Becker (SV Eisemroth), Dunja Boch (BSM, SV Steindorf)

Aber auch erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wurden ausgezeichnet. Aus unserem Bezirk errang Katrin Grabowski (SV Steindorf) im Bereich „Nachwuchssportlerin“ und Bernd Becker (SV Eisemroth) im Bereich „Para-Sport“ jeweils den zweiten Platz.

Weiter Infos auf den Seiten des Hessischen Schützenverbands.

Kreispokalschießen für Freizeitmannschaften + Neue Runde 2.42 Sportpistole Auflage

Hallo liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

  • bei dem ersten Kreispokalschießen Eurer Ortspokalsieger bzw. Freizeitmannschaften am 21. April 2024 in Steindorf sind noch Plätze frei.
    Wer noch nicht gemeldet hat und noch interessierte Mannschaften (Damen und Herren getrennt) hat, bitte bis zum Freitag (Karfreitag) an Dunja (mail@dunja-boch.de) melden. Ausschreibung ist beigefügt (Download (PDF)).

  • Ab sofort ist eine Meldung für die Runde 2.42 25m Sportpistole Auflage 2024 möglich.
    Der Meldeschluss ist der 21. April 2024. Die Runde soll dann in der KW2419, also ab dem 6. Mai, starten.

Mit freundlichem Schützengruß
Sascha Losert
Rundenwettkampfleiter Pistole

Dunja Boch
Bezirksschützenmeisterin