Mitteilungen auf der Startseite

Hinweise zur Bezirksmeisterschaft 2019

 Liebe Sportfreunde,

aus gegebenem Anlass ein paar Informationen der Sportleitung:

  • Es erreichen uns wieder Anfragen bei denen die Schützen aus den unterschiedlichsten Gründen um einen Termin zum Vorschießen bitten, weil sie am Tage des Wettkampfes verhindert sind. Demnach ist in Außnahmefällen, mit entsprechender Begründung, ein Qualifikationsschießen bei vergleichbaren Veranstaltungen möglich. Einen gemeinsamen Vorschießtermin für alle gibt es nicht mehr. Auch die Mitnahme des Ergebnisses der Vorgängermeisterschaft ist nicht mehr möglich.
    Die Möglichkeit des Qualifikationsschießens ist in Regel 0.9.4.1 der Sportordnung neu geregelt.
    Wie bitten um Verständnis, wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt auf Anfragen, die mit dem Regelwerk nicht vereinbar sind und noch vor dem Meldeschluss gestellt werden, nicht reagieren werden.
  • Es gibt Fälle, bei denen Schützen durch private Absprachen und Recherchen Startzeiten tauschen wollen und bei der Anmeldung darauf hinweisen, sie hätten alles geregelt. 
    Der Eingeladene hat nur ein Anrecht auf die auf der Startkarte/Einladung ausgewiesenen Startzeit.
    Private Absprachen sind unzulässig. Die Schießleitung muss schriftlich informiert sein.
     
  • Zu den angegebenen Startzeiten können nur die Wettbewerbe geschossen werden, die auch auf der Starteinteilung ausgewiesen sind.
    Ein Qualifikationsschießen während dieser Zeit für einen anderen Wettbewerb ist nicht möglich.
  • Es erreichen uns Anrufe und Mails, mit denen sich Sportler von der Bezirksmeisterschaft abmelden. Das ist eine schöne Geste, für die wir uns bedanken. Aber diese „Abmeldung“ befreit nicht, wie oft irrig angenommen wird, von der Zahlung des Startgeldes.
    Das Startgeld wird mit der Einladung (veröffentlichung der Startkarte) fällig und ist auch dann zu zahlen, wenn ein Eingeladener nicht an der Meisterschaft teilnimmt.

Die Sportleitung

 

Neues System / neues Design

In eigener Sache:

Das System, welches für die Webseite des SB 21 verantwortlich ist, wurde gewechselt. Das Design konnte nicht 1:1 übernommen werden. Es wurde versucht, das neue Design im Stil des alten zu halten und zu modernisieren. Die Admins der Seite können nun noch flexibler und zeitsparender arbeiten. Für Euch als Nutzer der Seite ändert sich nicht viel. 

Die bisherigen Inhalte von Jonas Schönberger wurden übernommen, die Meisterschaftsseite überarbeitet und alle Downloads sind nun ohne Zugänge zu Drittanbietern erreichbar. Sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben, schreibt dem neuen Webmaster!

Die Seite wir nun regelmäßig durch Thomas Rösler (SV Schlierbach) gepflegt. Bitte sendet alle Daten, die auf die Webseite sollen, an Thomas (E-Mail befindet sich im Impressum)!

Viel Spaß mit der neuen Webseite!

 

Zeitplan HM Sprint und Massenstart LG Mademühlen

Sonntag, 29.04.2018

09:00 Uhr Anmeldung und Ausgabe der Startnummern
09:15 Uhr Vereinsvertretersitzung
09:30 Uhr Kontrolle der Sportgeräte
10:00 Uhr Anschießen alle Klassen
11:00 Uhr HM Sprint alle Klassen
  Pause
13:30 Uhr Anschießen alle Klassen
14:00 Uhr Massenstart alle Klassen
  Siegerehrung HM Sprint und Massenstart

* Änderungen in der Durchführung bzw. Zeitplan bleiben dem Ausrichter vorbehalten.

Alle weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung findet Ihr unter www.sv-mademuehlen.net

Adresse: Schützenverein Mademühlen e.V. Am Schützenhaus / 35759 Driedorf Tel.: 02775/8811

PDF Download :

Waffen-Sachkunde-Lehrgang April 2018

Als Förderverein bieten wir euch eine weitere Dienstleistung in Form der Waffen-Sachkunde-Lehrgänge an.

Der nächste Lehrgang ist am Samstag 21.04. Sonntag 22.04. und Samstag 28.04.2018 im Schützenhaus in Haiger-Rodenbach Manderbacher Weg 22.

Anmeldung bitte per Mail an: Sachkunde-sk43@web.de

Weitere Infos unter Waffen Sachkunde:

Förderverein für den Schießsport im ehemaligen Dillkreis e. V. 

Viele Grüße von Heiko Thielmann

 

Markus Blumtritt (Fleisbach) ist neuer Bezirksschützenkönig

Die Schützen des Bezirks 21 trafen sich am Samstag im Sinner Ortsteil Fleisbach, um den ersten Bezirksschützenkönig(in) und den
ersten Bezirksjugendkönig(in) zu ermitteln. Insgesamt waren sechs Nachwuchsschützen am Start und 18 Erwachsene.

Geschossen wurde auf zwei Adler, die der Fleisbacher Gerd Neff hergestellt hatte. Die Jugendlichen schossen gesamt 206 Schuss
bevor der Adler fiel. Bezirksjugendkönigin wurde Katrin Grabowski (SG Lahnau). Als Bezirkskönig löste der Fleisbacher
Markus Blumtritt den ehemaligen Gaukönig Martin Pfaff (Klein- Altenstädten) ab. Die Schützen benötigten 145 Schuss, bis der
König feststand.

Das Landeskönigsschießen findet am 14. April auf der Standanlage des SV Wetzlar-Steindorf im Rahmen des
Landesschützentages in Wetzlar statt.

 

Ein Teil der Helfer des SV Fleisbachs vlnr: Jennifer Reinhardt (Bezirksjugendleiterin) – Martin Pfaff (alter Gaukönig, SC Klein Altenstädten) – die neue Bezirksjugendkönigin Katrin Grabowski (SG Lahnau) – den neuen Bezirkskönig (Markus Blumtritt, SV Fleisbach) – Dunja Boch