im beigefügten Dokument [Download (PDF)] finden Sie ein Schreiben von Präsidentin Tanja Frank und Jugendleiter Stefan Rinke zur Mitgliederbefragung bezüglich unseres Leitbildes.
Wir möchten Sie darum bitten, dieses Schreiben an die Vereine in Ihrem Bezirk zu verteilen und sie zur Teilnahme zu ermutigen.
Eine umfangreiche Beteiligung von Schützinnen und Schützen wird dazu beitragen, dass unser neues Leitbild unseren Verband bestmöglich repräsentiert.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen René Ullrich Geschäftsführer Hessischer Schützenverband
Am Samstag den 25.11. fand das erste Jahresabschlussschießen der Jugendabteilung statt. Hierzu trafen sich 19 Jugendliche mit ihren Eltern und/oder Betreuern im Schützenhaus in Klein-Altenstädten.
Sascha Losert und Jaqueline Rink begrüßten die Gäste und stellten das Nachmittagsprogramm vor.
Den Jugendlichen wurde ein buntes Schießprogramm geboten, von einem Schuss mit dem Luftgewehr bis hin zum Abschießen der Weihnachtskugeln am Weihnachtsbaum. Nach dem alle Jugendlichen ihren Laufzettel voll hatten, begann der gemütlichere Teil. Es wurde zusammen Pizza gegessen und anschließend erfolgte die Siegerehrung. Es gab keinen Verlierer, jedes Kind bekam einen Preis seiner Wahl und natürlich auch etwas Schokolade für die Seele.
Den ersten Platz belegte Katharina Reiter, den zweiten Tom Scheld und den dritten Tito Panezi. Die ersten drei Plätze wurden mit einem Pokal honoriert, dieser wurde von Eckhard Koch gestiftet.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedanken: Bürgermeister der Stadt Aßlar, Stadt Wetzlar, Sportkreis Lahn-Dill, Rewe Center Aßlar, Ute Scheidt Schöffengrunder Jagdstube, Sparkasse Wetzlar,
Nach einem wirklich sehr schönen Nachmittag löste sich die Gruppe auf.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, dass das Schießen nächstes Jahr wieder stattfinden wird.
Sascha Losert stv. Sportleiter und RWK-Leiter Pistole
Hallo liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
leider haben noch nicht alle teilnehmenden Vereine der letzten Jahre zur diesjährigen LD-Bezirksmeisterschaft gemeldet. Wer teilnehmen möchte, bitte anmelden! Datei habe ist wieder beigefügt [Download (PDF)]. Ab dem 21.11.2023 werden Nachmeldungen mit einer Gebühr belegt.
Meldezeitraum für die RWK scharfen Waffen 15.01.2024 bis 29.02.2024.
Ausnahmen: UHR 1.57 GK, 25m Pistole/Revolver und Ordonnanzgewehr, hier ist der Meldezeitraum vom 15.3.2024 bis 31.5.2024.
Bitte beachten:
Erstes Ranglistenschießen 2024 in der Disziplin LG (stehend) bzw. LP für Schüler, Jugend und Junioren ist am 6. Januar 2024 unter Wettkampfbedingung, analog der Bezirksmeisterschaft. Anmeldung mit Name, Geb. Datum, Verein und Disziplin, bitte bis zum 22. Dezember 2023, formlos per Mail an mich (mail@dunja-boch.de).
Bezirkskönigsschießen: Ein Schuss Kleinkaliber für Teilnehmende Jahrgang 2003 und älter, stehend aufgelegt, auf die Ehrenscheibe, bei den Bezirksmeisterschaften am 16. und 17.12., in Erdbach bzw. Eisemroth. Gewehr und Munition wird gestellt. Teilnehmende der Jahrgänge 2004 und jünger wird der 10. Schuss bei den LD-BM gewertet. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne feste Startzeit.
Bezirksdelegiertentag 2024 findet am 19. Januar 2024, 19 Uhr in Haiger statt. Bitte Termin schon einmal vormerken. Einladung folgt.
Mit den besten sportlichen Grüßen Dunja Boch Bezirksschützenmeisterin SB21 Lahn-Dill
Hallo liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
wer noch nicht zu den Bezirksmeisterschaften Luftdruckwaffe gemeldet hat, bitte umgehend die Meldung nachholen.
Wer nicht über das neue Programm melden möchte, anbei noch einmal die Excel-Datei (Download) für die Meldung. Bitte die ausgefüllte Datei an Christof (sportleiter@sb21lahndill.de) senden.
Wer seinen Eintrag über das Programm gemacht hat, bitte eine kurze Infomail an Christof senden.
Die ersten Meisterschaften werden schon am 16.12. mit dem Bezirkskönigsschießen ausgerichtet und Christof muss noch die Startkarten erstellen. Es eilt daher!
Beim Bezirksauswahlschießen 2023 aller Schützenbezirke belegte unsere Mannschaft einen soliden 10. Platz. Das Bezirksauswahlscheißen wird in jedem Jahr als Abschlussveranstaltung der Schützenjugend im Landesleistungszentrum in Frankfurt in der Disziplin Luftgewehr ausgetragen. Ein Bezirk wird dort von zwei Schülern, zwei Schützen*innen der Jugendklasse sowie zwei weiteren Teilnehmenden aus der Jugend- oder Juniorenklasse vertreten.
In diesem Jahr vertraten uns die Jungschützen vom SV Kapitaler Hirsch Mandeln, dem SV Hohensolms und der SG Lahnau.
Ein hervorragenden Einzelergebnis erzielte Emma Karle mit 192 Ringe. Sie belegte damit den zweiten Platz in der Schülerwertung, ringgleich mit dem Erstplatzierten.
Hier die Einzelergebnisse unserer teilnehmenden Jungschützen:
Ab sofort ist der Terminplan für die Bezirksmeisterschaften 2024 erhältlich [Download (PDF)] – Änderungen vorbehalten. Die Termine sind auch im Onlinekalender und unter Meisterschaften eingetragen.
Seit dem 01.10.2023 gelten die neuen Wettkampfpässe für die Meisterschaften und die bereits laufenden Rundenwettkämpfe. Diese können in Papierform oder digital genutzt werden. Wichtig ist, diese mitzuführen. Wer die alte Wettkampfpass-Printform wünscht, kann diese gegen einen kleinen Aufpreis bei der Geschäftsstelle des HSV anfordern.
Viele Grüße und eine schöne Woche Dunja Boch Bezirksschützenmeisterin SB21 Lahn-Dill
Sehr geehrte Damen und Herren,
am vergangenen Wochenendes wurde ein neues Update für die Zentrale Mitgliederverwaltung (ZMI) des Hessischen Schützenverbandes eingespielt.
Mit diesem Update sind alle Wettkampfpässe und Startrechtseinträge auf das Sportjahr 2024 umgestellt und aktiviert worden. Außerdem wurden alle neu beantragten Wettkampfpässe aktiviert und die abgemeldeten Pässe für das Sportjahr 2024 ausgetragen. Damit können alle Meldungen für die Bezirksmeisterschaften mithilfe der Zentrale Mitgliederverwaltung durchgeführt werden.
Ab sofort haben alle Vereine die Möglichkeit, die Wettkampfpässe für das Sportjahr 2024 als PDF-Dateien eigenständig herunterzuladen und auszudrucken. Das Herunterladen der Wettkampfpässe ist sowohl für einzelne Athleten als auch als Block für den gesamten Verein möglich. Bitte beachten Sie, dass es auf macOS- und iOS-Geräten leider zu Darstellungsproblemen bei den Wettkampfpässen kommt. Dieses Problem ist dem Programmierer bekannt.
Des Weiteren finden Sie im Anhang das Handbuch (Bilderbuch) zu den beiden ZMI-Anpassungen. Dieses Handbuch kann auch von der Webseite des Hessischen Schützenverbandes heruntergeladen werden (zum Handbuch hier klicken). Des Weiteren haben wir auf der Homepage unter Service eine eigene ZMI Rubrik (hier klicken) eingerichtet.
Wichtiger Hinweis: Wettkampfpässe und laufende Rundenwettkämpfe
Die neuen Wettkampfpässe für das Sportjahr 2024 gelten auch für die bereits laufenden Rundenwettkämpfe des Sportjahres 2023.
Bei Fragen steht Ihnen der Sportleiter des Hessischen Schützenverbandes, Herr Otmar Martin, gerne zur Verfügung. Sie erreichen Herrn Martin telefonisch unter der Nummer 06631 9118844 oder per E-Mail an sportleiter@hess-schuetzen.de.
Mit freundlichen Grüßen René Ullrich Geschäftsführer Hessischer Schützenverband
Hallo liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
Bitte beachten und an die Jungschützen weitergeben:
Für unsere jungen Schützen richtet der SB 21 unter Leitung von Jaqueline Rink (Bezirksschriftführerin) eine Jahresabschlussfeiert am 25.11.2023 aus.
Um Anmeldung wird gebeten.
Viele Spaß.
Neue Pässe für Sportjahr 2024:
Nach dem 1.11. wird der Verband pdf-Dateien an die Vereine senden, damit die Vereine ihre Pässe selbst ausdrucken können. Dies wird nicht über das neue Programm erfolgen können.
Bitte schaut, ob Eure Vereinsadressen im Programm aktuell sind.
VG und einen entspannten Sonntag. Dunja Boch Bezirksschützenmeisterin SB21 Lahn-Dill
mit der heutigen Mail wollen wir Sie / Euch über die Herbst Sonderaktion: „Hessische Schüler für das Lichtschießen begeistern“ des Unternehmens Schießsport Breuberg informieren (Informationen herunterladen (PDF)).
Des Weiteren möchten wir Sie nochmal auf die Fördermöglichkeiten hinweisen.
Außerdem können Sie jederzeit Anträge, zur Förderung des Lichtschießens, bei Ihrer Stadt/ Gemeinde oder Landkreis stellen, sowie bei dem Landessportbund Hessen.
Der beste lokale Ansprechpartner bleibt für Sie Ihr Sportkreis, denn dieser kennt sich über die Förderhelfen vor Ort am besten aus.
Gerne können wir Ihnen / Euch zu diesem Thema weitere Information zukommen lassen.
Wir wünschen einen guten Start ins Wochenende. Victoria Anders Sachbearbeiterin WBK-Anträge, Jugend und Mitgliederverwaltung (Hessischer Schützenverband)